Unsere Einrichtung

besteht aus zwei Stammgruppen mit insgesamt 30 Kindern im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung.

Unser Team

Wir sind neun Pädagogische Fachkräfte, verschiedene Auszubildende wie PiA, Duales Studium, Schulpraktikanten und eine FSJ Stelle.

Einblick in unsere Arbeit

In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem „Teiloffenen Konzept“. Teiloffen bedeutet, die Kinder der beiden Stammgruppen können sich während des Freispiels die Spiel – und Lernbereiche in der gesamten Einrichtung selbst wählen.

Gruppenübergreifend arbeiten wir bei Angeboten, Projekten und Ausflügen.

Nach der Freispielzeit treffen sich die Kinder mit ihren Fachkräften in den jeweiligen Stammgruppenbereichen zum Morgenkreis.  Begrüßen, Erzählen, Gespräche, Singen und Spielen stehen hier im Mittelpunkt.

Bei der Planung unserer Arbeit setzen wir auf die ganzheitliche Förderung des Kindes.

Bewegungsimpulse zu den verschiedenen Lernbereichen, Themen und Projekte werden mit den Kindern gruppenübergreifend in altersgemäß zusammengesetzten Kleingruppen erarbeitet und durchgeführt.

Die religiöse Erziehung nimmt in unserer pädagogischen Arbeit einen wichtigen Stellenwert ein.

Durch unser Vorbild im Umgang miteinander wollen wir den Kindern christliche Werte wie Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Toleranz vermitteln.

Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohle des Kindes wird durch vielfältige Angebote gefördert.

Bewegungskindergarten

Seit 2008 sind wir durch den Landessportverband zertifizierter Bewegungskindergarten.

Wir bieten täglich wechselnde Bewegungsangebote, Bewegung im Innen – und Außenbereich, sowie Nutzung des Turnraumes durch die Kinder während der freien Spielzeit.

Wenn wir Ihr Interesse an unserer Einrichtung geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Gerne per Mail oder postalisch. Bei Fragen können Sie sich bei uns melden.

Franca Reupke (Kita – Leiterin) und Team