Die Nächte wurden länger und die Tage kürzer. Das Wetter wurde kälter und nässer und schließlich war es soweit, unser Laternenumzug stand vor der Tür.
Wir feierten auf dem Gelände der TG Aue. Überall schienen Kerzen entlang des Weges zur TG Aue. Auf dem Ascheplatz war eine strahlende Mitte gerichtet und die Kinder trudelten nach und nach mit ihren Eltern und ihren gebastelten Laternen und Fackeln ein. Auch ehemalige Kindergartenkinder kamen zu Besuch, worüber wir uns riesig gefreut haben.
Schließlich fanden sich alle Familien um die Mitte ein und wir tanzten gemeinsam einen Lichtertanz. Mit dem Lied „Ich geh mit meiner Laterne“ starteten wir unseren Umzug.
Wir zogen „durch die Straßen auf und nieder“ und wanderten zwischen den dunklen Gärten entlang. Wie hell die Fackeln und die Laternen leuchteten und wie schön wir gesungen haben. Musikalisch unterstützte uns ein Elternpaar mit Trompeten und eine Kollegin mit einer Gitarre. Herzlichen Dank für diese Unterstützung.
Als wir zurück bei der TG Aue waren, erzählte Franca Leschmann die Martinsgeschichte nach. Wir beteten noch unser Martinsgebet und schließlich teilten wir die Martinsbrötchen, die von den Kindern am Vormittag gebacken wurden. Zu den Martinsbrötchen gab es leckeren Kinderpunsch.
Für den kleinen Hunger gab es gegen eine Spende heiße Wienerle und Brötchen. So war es noch ein gemütliches Beisammensein. Bis sich nach und nach immer mehr Eltern verabschiedeten und wir das Fest schließlich beendeten.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die Unterstützung bei der TG Aue, insbesondere Frau Schneider, dem Elternbeirat und allen Helfen ganz herzlich bedanken.